Unser Urlaub neigt sich dem Ende zu. Deshalb gibt es in diesem Bericht Tag 20, 21 und ein Resümee unseres Urlaubs von mir – Jonny.
Tag 20 – von Malmö nach Lübeck
Nach einer Übernachtung in Malmö fahren wir weiter nach Lübeck. Ursprünglich hatten wir geplant, mit einer Fähre von Finnlines nach Travemünde überzusetzen. Wir entscheiden uns jedoch dagegen, weil wir keinen Rückzugsort auf der 9 Stunden langen Fahrt haben, der Kahn bereits 30 Jahre auf dem Buckel hat und wir noch etwas von Lübeck sehen wollen. Daher geht es jetzt über die Öresundbrücke.

Auf der Hinfahrt mit der Fähre sind wir unter der Brücke hergefahren und jetzt fahren wir über die Brücke.
>>> Mehr zur Öresundbrücke (hier klicken) <<<
Die Öresundbrücke ist die weltweit längste Schrägseilbrücke für kombinierten Straßen- und Eisenbahnverkehr und verbindet Malmö und Kopenhagen mit dem Drogdentunnel über bzw. unter dem Meer. Die Brücke ist 7845 Meter lang und Schiffe von einer Höhe bis zu 55 Meter können sie unterfahren. Das eine Milliarde teure Bauwerk wurde innerhalb von 40 Monaten gebaut und wurde am 1. Juli 2000 für den Verkehr freigegeben. Seitdem passieren sie ca. 17.000 Kraftfahrzeuge und ca. 200 Eisenbahnzüge pro Tag.
Nach 6,5 Stunden Fahrt (mit Pausen) erreichen wir die Stadt, in der die Krimserie „Morden im Norden“ (ARD) gedreht wird – Lübeck. Ich finde die Serie empfehlenswert und, falls ihr Krimis mögt, schaut gerne mal rein. Nachdem wir uns im Hotel eingerichtet haben, machen wir erstmal Pause. Eigentlich haben wir beide keine Lust mehr noch irgendetwas zu tun, entschließen uns aber am Abend doch nochmal in die Hansestadt reinzufahren. Ziele haben wir nicht – wir schlendern einfach etwas durch die (größtenteils) kopfsteingepflasterten Gassen und Straßen. Und Lübeck zieht uns erneut in seinen Bann.

Tag 21 – von Lübeck nach Hause
Nach einem leckeren und reichhaltigen Frühstück im Hotel Herrenhof fahren wir (weitgehend staufrei) in Richtung Rheinland. Jedoch geht es nicht direkt nach Hause, denn wir machen noch einen kleinen Abstecher bei den Eltern/Großeltern und essen mit ihnen noch gemütlich etwas, bevor es schließlich nach Hause geht.
Ein Urlaub – ein Resümee
Was soll ich sagen? Der Urlaub ist wirklich schnell vorbeigegangen. Ist es nicht so, dass, wenn man Spaß hat, die Zeit schneller vorbeigeht? Schließlich wusste bereits Albert Einstein, dass die Zeit relativ ist, und ich finde: Die Zeit ist wirklich relativ schnell vorbeigegangen und es hat Spaß gemacht.
Hier sind meine Highlights
Städte:
Tag 4 & Tag 5: Stockholm: Stockholm ist wirklich schön und nicht eine typische Großstadt. Es gibt viele alte Häuser und man kann immer wieder neue Ecken entdecken.
Tag 10 & Tag 12: Visby: Visby ist auf jeden Fall ein Muss, wenn man auf Gotland ist. Es ist dort wirklich wunderschön mit den alten Häusern, dem Meer, den Blumen in den Straßen und vieles mehr – sehr empfehlenswert.
Tag 17: Eksjö: Wie Visby ist diese Stadt wunderschön. Die Altstadt besteht fast nur aus Holzhäusern und der kleine Fluss schafft ein großartiges Ambiente.
Natur:
Tag 3: Die Vögel: Der Strand mit den Vögeln ist toll. Vor allem kann mit etwas Glück und Können grandiose Vogelbilder machen (siehe Galerie Tag 3).
Gotland: Die Natur auf Gotland ist wirklich faszinierend. Das Naturreservat mit dem Leuchtturm (Tag 8), der Strand an der Ostsee (Tag 9) und die Vogelinsel (Stora Karlsö, Tag 11). Wenn ihr in Schweden seid, lege ich euch Gotland wärmstens ans Herz.
Tag 17: Schlucht und Aussichtspunkt: Die Schlucht ist atemberaubend, der Aussichtspunkt sehr schön und die Wanderung gut für auch nicht so fitte Wanderer geeignet.
Abschließend würde ich sagen, dass Schweden ein sehr schönes Land ist und wirklich sehr viel zu bieten hat.
Vielen Dank, dass ihr alle unseren Blog gelesen habt. Ich hoffe wir konnten euch auf unsere Reise(n) mitnehmen und euch das atemberaubende Schweden näher bringen.
Cyclekid & Jonny