
Heute nehme ich euch mit zu einem meiner (fotografischen) Lieblingsorte rund um Köln. Ein Ort, an dem der Blick und die Seele gleichermaßen Weite erfahren. Es geht auf den Höhenrücken zwischen Sülz und Agger, die sich beide tief in die Gesteine des Erdaltertums (Stichwort: Rheinisches Schiefergebirge) eingeschnitten und den Höhenzug herausgearbeitet haben. Naturräumlich begeben wir uns von der Bergischen Heideterrasse, auf der unter anderem die Wahner Heide liegt, auf die Bergische Hochfläche, die das Bergische Land prägt.

Wer zu Fuß oder mit dem Fahrrad unterwegs ist, kann – je nach Wegewahl – ordentlich ins Schwitzen kommen. Denn man überwindet auf kurzer Distanz hundert Höhenmeter und mehr. Wer beispielsweise auf der 8. Etappe des Bergischen Wanderwegs wandert, steigt binnen von zwei Kilometern von Hoffnungsthal (ca. 85 m ü. NN) ca. 170 Meter empor auf den Lüderich (mit rund 260 m die höchste Erhebung auf Rösrather Stadtgebiet). Belohnt wird die Kletterei an vielen Stellen mit fantastischen Aussichten auf Köln, die Niederrheinische Bucht, das Siebengebirge oder (bei gutem Wetter) die Nordeifel.

Neben dem Weitblick taucht man ein in eine Landschaft, die von Landwirtschaft und ehemals vom Bergbau geprägt ist. Beide Welten lassen sich hervorragend über die beiden „Streifzüge“ Bergbauweg (#15) und Bauernhofweg (#18) erwandern und erkunden. Auch das weniger bekannte Kupfersiefertal, welches den Höhenrücken an seiner Westseite einschneidet, eignet sich ideal für eine kurze Wanderung.

Ich genieße es jedes Mal hier zu sein (so wie im letzten Jahr). Motive finden sich hier überall – auch morgen erwartet euch eine ganz besondere Überraschung mit wundervollen Aufnahmen von diesem Ort.