Urlaub 2025 – Tag 19
Urlaub 2025 – Tag 19

Urlaub 2025 – Tag 19

Die letzten Gepäckstücke sind im Wagen verstaut. Die letzten Handgriffe sind getan. So bleibt nur noch: ein letzter Blick auf das schwedenrote Häuschen, in dem wir in den letzten Tagen gewohnt haben, und ein schweres Herz, Abschied von Schweden nehmen zu müssen. Nun pesen wir ein letztes Mal über „Schwedens schönste Schotterpisten“ durch die endlosen Nadelwälder hin zur Schnellstraße 40 und schließlich in Richtung Malmö.

Smålands Wälder

Stippvisite in Helsingborg

Da wir (viel zu) gut durchkommen, bleibt uns Zeit für eine ausgedehnte Mittagspause. Diese verbringen wir in Helsingborg, gelegen an der schmalsten Stelle des Öresunds. Auch wenn die Stadt auf Schwedenstourismus-Seite (visitsweden.de) als „echtes Juwel an der Küste“ betitelt wird, zieht uns die Stadt nicht wirklich in ihren Bann. Am Fuße des Kärnan-Turms, dem einzig erhaltenen Relikt der einstigen Burg aus dem 14. Jahrhundert, verspeisen wir unser Proviant. Zugegeben die Aussicht von den Terrasstrapporna, eine Treppe, die die Altstadt mit dem ehemaligen Burggelände verbindet, ist großartig und lässt am Horizont Dänemark erblicken. Ansonsten bleibt bei uns nach dem kurzen Rundgang durch die Altstadt und den Hafen der Eindruck zurück: „Ist ganz nett, aber kein Muss.“

Ein“Blick“ auf Helsingborg

Malmö – zu Lande und zu Wasser

Schwedens drittgrößte Stadt erkunden wir zunächst vom Wasser aus. Mit dem Tretboot fahren wir in einer Stunde einmal rund um die Alstadt – vorbei am Schloss, welches vom Wasser aus nicht zu sehen ist, am Konzerthaus und am Hauptbahnhof. „Seeluft“ macht ja bekanntlich hungrig, so dass wir als nächste Station die „Malmö Saluhall“ ansteuern. In den denkmalgeschützten Lagerhallen wurden zu Beginn des 20. Jahrhunderts Güterzüge beladen. Heute ist es eine Mischung aus moderner Markthalle und Food-Markt, auf dem sich für jeden Geschmack etwas findet.

Malmö Saluhall

Gut gestärkt, machen wir uns auf dem Weg zum Hafen. Auf dem Gelände zwischen altem und neuem Hafen liegen die modernen Gebäude der Universität Malmö (erst 1998 gegründet). Nachdem wir einen Blick in den sehenswerten Hauptbahnhof geworfen haben, geht es nun in die Altstadt (Gamla Staden). Am Stortorget (Großer Platz) finden wir die großen, repräsentativen Bauten wie das Rathaus und auch die Apoteket Lejonet, Schwedens älteste Apotheke in einem sehr schönen alten Gebäude einschließlich einer langen Passage im Hinterhof. Nächster Halt: Lilla Torg (Kleiner Platz), der von Restaurants und Cafés gesäumt wird. Im Gegensatz zu den übrigen Gassen geht es hier sehr lebhaft zu. Uns zieht es zurück zum Hotel. Kaum dort angekommen, öffnet der Himmel seine Schleusen. Also, perfektes Timing.

Abendstimmung am Lilla Torg in Malmö

Malmö hat einen bleibenden Eindruck hinterlassen, auch wenn vier Stunden nur ausreichen, um etwas an der Oberfläche zu kratzen.

Weitere Impressionen des Tages (Sabrina)

« von 2 »

Mehr Bilder von Jonny